Bei Zwangsstörung wird in erster Linie Serotonin Wiederaufnahme hemmende Antidepressiva (S-RI) empfohlen. Serotonin- und Noradrenalin Wiederaufnahme hemmende Antidepressiva (SN-RI), Clomipramin (TZA) und andere Antidepressiva werden erst in zweiter und dritter Linie der Behandlungen der Zwangsstörung empfohlen. Die S-RI Escitalopram, Fluoxetin, Fluvoxamin, Paroxetin und Sertralin sind Medikamente der Erstlinie. Zweitlinie Medikamente sind Citalopram, Clomipramin, Mirtazapin, Venlafaxin ER. Es gibt gute Hinweise, dass Clomipramin bei der Behandlung von OCD (Level 2) eine ähnliche Wirksamkeit hat wie S-RI, aber S-RI sind in der Regel besser verträglich.
Medikament | Evidenzstufe |
Antidepressiva | |
S-RI | |
Escitalopram | 1 |
Fluoxetin | 1 |
Fluvoxamin | 1 |
Paroxetin | 1 |
Sertralin | 1 |
Citalopram | 2 |
IV Citalopram | 3 |
Zusatztherapie Citalopram | 3 |
SN-RI | |
Venlafaxin ER | 2 |
Duloxetin | 4 |
Andere Therapien | |
Antipsychotika | |
Zusatztherapie Aripiprazol | 1 |
Zusatztherapie Risperidon | 1* |
Zusatztherapie Olanzapin | 1* |
Zusatztherapie Quetiapin | 1* |
Zusatztherapie Haloperidol | 2 |
Zusatztherapie Amisulprid | 3 |
Zusatztherapie Ziprasidon | 4 |
Antikonvulsiva | |
Zusatztherapie Topiramat | 1* |
Zusatztherapie Lamotrigin | 2 |
Zusatztherapie Pregabalin | 3 |
Zusatztherapie Gabapentin | 3 (-ve) |
Opiate | |
Tramadol | 4 |
Naltrexon | 3 (-ve) |
Zusatztherapie Morphin | 2 |
SN-MM | |
Phenelzin | 2* |
Tranylcypromin | 4 |
TZA | |
Clomipramin (S-RI) | 2 |
IV Clomipramin | 2 |
Desipramin (N-RI) | 2 (-ve) |
Zusatztherapie Clomipramin | 2 (-ve) |
Andere Antidepressiva | |
Mirtazapin (SN-RAn) | 2 |
Bupropion (D-RIRe) | 3 (-ve) |
Zusatztherapie Mirtazapin | 3 |
Anxiolytika | |
Benzodiazepine | |
Clonazepam | 2 (-ve) |
Zusatztherapie Clonazepam | 2 (-ve) |
Andere Behandlungen | |
Clonidin | 2 (-ve) |
Zusatztherapie Pindolol | 1* |
Zusatztherapie Celecoxib | 2 |
Zusatztherapie Granisetron | 2 |
Zusatztherapie IV Ketamin | 2 |
Zusatztherapie Memantin | 2 |
Zusatztherapie Ondansetron | 2 |
Zusatztherapie N-Acetylcystein | 2 |
Zusatztherapie Riluzol | 3 |
Zusatztherapie Lithium | 1 (-ve) |
Zusatztherapie Buspiron | 2 (-ve) |
Zusatztherapie Minocyclin | 4 (-ve) |
Erste Wahl | Escitalopram, Fluoxetin, Fluvoxamin, Paroxetin, Sertralin |
Zweite Wahl | Citalopram, Clomipramin, Mirtazapin, Venlafaxin ER |
Dritte Wahl |
IV Citalopram, IV Clomipramin, Duloxetin, Phenelzin, Tramadol, Tranylcypromin
|
Zusatztherapie
|
Erste Wahl: Aripiprazol, Risperidon
Zweite Wahl: Memantin, Quetiapin, Topiramat Dritte Wahl: Amisulprid, Celecoxib, Citalopram, Granisetron, Haloperidol, IV Ketamin, Mirtazapin, N-Acetylcystein, Olanzapin, Ondansetron, Pindolol, Pregabalin, Riluzol, Ziprasidon Nicht empfohlen: Buspiron, Clonazepam, Lithium, Morphin |
Nicht empfohlen
|
Clonazepam, Clonidin, Desipramin
|
*Widersprüchliche Daten; IV = intravenös; SN-MM = Monoamino Oxidase Hemmer; SN-RI = Serotonin–Noradrenalin Wiederaufnahme Hemmer; S-RI = Selektiver Serotonin Wiederaufnahme Hemmer; TZA = Trizyklische Antidepressiva; ER = Extended Release; (-ve) = negativ.
**ER = Extended Release; IV = intravenös